6
CTS CONNECTS, AUSGABE 1 – 2015
Vom Milchmann zum Bahnkonstrukteur
Herausforderungen sind der Motor eines innovativen Un-
ternehmens. ,er Treibstoff sind vielfach die Kunden. ,iese
sehen oftmals als Erste, wo konventionelle Werkstoffe an ihre
Grenzen stoßen.
So entstand auch der erste Auftrag von CTS: Vor über
25 Jahren sprach die Berufsgenossenschaft allen Mitarbei-
tern in der kunststoffverarbeitenden Industrie einen halben
Liter Milch pro Tag zu. Ein Milchlieferant fragte CTS
eines Tages, ob es möglich sei, einen glasfaserverstärkten
Kunststoffwinkel in seinem Giebel zu verbauen. ,ie Holz-
konstruktion sei morsch und sehr instandhaltungsbedürftig.
Der GFK-Winkel hingegen sorgte für eine langfristige,
wartungsfreie Verstärkung und legte zudem den Grundstein
für die Innovationsarbeit bei CTS.
Seitdem hat sich der „Milchmann-Winkel“ stetig weiterent-
wickelt. Eines der ersten technischen Projekte war der Proto-
typ einer rutschhemmenden Gleisquerung für die Deutsche
Bahn AG. Revolutionär schließlich 2006 der weltweit erste
Bahnsteig aus Faserverbundwerkstoffen. ,och nach wie vor
steht GFK ganz am Anfang" 7b 7ffshore-Anwendungen
oder Fassadenverkleidungen und Architektur allgemein –
dem Ideenreichtum sind keine Grenzen gesetzt.
Finden Sie hier mehr zu
unseren Anwendungsbereichen.
HERAUSFORDERUNGEN
Die GFK-Treppentürme
werden bis zu einer Höhe von
30 Metern gebaut.
Der weltweit erste Bahnsteig
aus GFK.